Um die Energieversorgung zukunftssicher zu gestalten wird das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach derzeit von einem Speicher- und Laufwasserkraftwerk in ein Pumpspeicherkraftwerk umgebaut.
Das Projekt umfasst den Bau tief in den Berg getriebener Stollen und die Errichtung zweier großer unterirdischer Kavernen. Eine davon wird das Herzstück des Pumpspeicherkraftwerks beherbergen: die Kraftwerkstechnik mit Turbinen und Generatoren. In der zweiten entsteht ein riesiger 200.000 Kubikmeter umfassender Wasserspeicher. Rund 18 Monate werden die Spreng- und Abbrucharbeiten unter Tage dauern, bevor das Pumpspeicherkraftwerk voraussichtlich im Herbst 2027 in Betrieb genommen wird.
Pumpspeicherkraftwerke funktionieren im Grunde wie riesige „Batterien“. Überschüssige Energie aus Sonnen- und Windkraft wird genutzt, um Wasser von einem tieferliegenden in ein höheres Speicherbecken zu pumpen, wo es zwischengelagert wird. Sobald das Wasser wieder abgelassen wird, treibt es Turbinen und Generatoren an, die Strom erzeugen. So kann Energie bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Durch die neue Position des Kavernenkraftwerks im Berg, fällt das Wasser fast senkrecht auf die Turbine, was die Leistung der Stromerzeugung zur aktuellen Erzeugung um 10 Megawatt steigert.
Für den Rohbau der Kraftwerkskaverne und des Kavernenwasserspeichers wurde das erfahrene Team von PORR Tunnelbau GmbH beauftragt. Außerdem ist die Fa. PORR auch für die Herstellung diverser Stollen und Druckschächte sowie den Spezialtiefbauarbeiten zuständig.
Im Rahmen des Umbaus entstehen bei diesen Arbeiten Abwässer, die einer besonderen Behandlung bedürfen. Dabei unterstützen wir gerne: Wir wurden von der PORR Tunnelbau GmbH beauftragt, die CO2-Versorgung sicherzustellen, die für die Neutralisation dieser Abwässer notwendig ist. Mit einem CO2-Tank auf dem Baugelände sorgen wir dafür, dass das Abwasser umweltfreundlich aufbereitet wird.
So unterstützen wir das Projekt in Forbach auf praktische Weise und helfen dabei, den Umbau reibungslos und umweltgerecht voranzutreiben.
Weitere Informationen zum Ausbau des Pumpspeicherkraftwerks in Forbach erhalten Sie auf der Website der EnBW Energie Baden-Württemberg AG