
Warum Miete für Flaschen und Behälter?
Unsere Verpackungen (Gasflaschen, Flaschenbündel, Paletten und Behälter) sind viel teurer als ihr Inhalt.
Deshalb ist es wichtig, dass sie möglichst oft benutzt und wiederbefüllt werden, um die hohen Kosten für Anschaffung, Wartung und TÜV-Prüfung auszugleichen. Wir berechnen deshalb monatlich für Flaschen, Paletten und Behälter, die nicht in Umlauf sind und lange stehen, eine Miete und Langzeitmiete.
In Kalendermonaten, in denen Flaschen, Paletten und Behälter geliefert oder zurückgegeben werden, sind diese mietfrei. Es fällt also nur dann Miete an, wenn sich Flaschen, Paletten und Behälter mindestens einen vollen Kalendermonat zwischen Lieferung und Rückgabe in Ihrem Bestand befinden.

Ihre Mietrechnung
Ihre Mietrechnung/Bestandsauszug wird von uns alle zwei Monate für den zurückliegenden Zeitraum erstellt.
Die Position Monatsmiete schlüsselt Ihre Bestände, Lieferungen, Leergutrückgaben und vertraglich mietfreien Produkte im jeweiligen Abrechnungsmonat auf. Flaschen- und Behältertypen sind dabei in Gruppen zusammengefasst. Flaschenbündel werden mit der Anzahl der enthaltenen Flaschen berechnet.
Die Position Langzeitmiete ab 3. Monat schlüsselt Ihre Bestände, Lieferungen, Leergutrückgaben und vertraglich mietfreien Produkte der letzten drei Monate auf, den Abrechnungsmonat eingeschlossen. Flaschen- und Behältertypen sind dabei in Gruppen zusammengefasst. Flaschenbündel werden mit der Anzahl der enthaltenen Flaschen berechnet.
Die Langzeitmiete wird zusätzlich zur Monatsmiete erhoben.
Einige Produkte werden tagesaktuell mit einem Tagesmietmodell abgerechnet. Diese werden auch Ihrer Rechnung in der Anlage Tagesmiete aufgeschlüsselt
Ihr Bestand
Ihre Mietrechnung schlüsselt die Änderungen in Ihren Beständen mit Hilfe der folgenden Angaben auf:
Lieferdatum – Das Datum von Bezug und Rückgabe.
Lieferschein-Nr. – Die Nummer des Lieferscheins von Bezug und Rückgabe.
Anfangsbestand – Für Monatsmiete: Die Anzahl Flaschen/Paletten/Behälter in Ihrem Bestand zu Beginn des Abrechnungsmonats. Für Langzeitmiete: Die Anzahl Flaschen/Paletten/Behälter in Ihrem Bestand vor drei Monaten.
Lieferung – Für Monatsmiete: Die Anzahl gelieferter Flaschen/Paletten/Behälter im Abrechnungsmonat. Für Langzeitmiete: Die Anzahl gelieferter Flaschen/Paletten/Behälter der letzten drei Monate.
Leergutrückgabe – Für Monatsmiete: Die Anzahl zurückgegebener Flaschen/Paletten/Behälter im Abrechnungsmonat. Für Langzeitmiete: Die Anzahl zurückgegebener Flaschen/Paletten/Behälter der letzten drei Monate.
Endbestand – Die errechnete Anzahl Flaschen/Paletten/Behälter in Ihrem Bestand zum Ende des Abrechnungsmonats.
Vertragsflasch./Pal./Behälter: Die Anzahl mietfreier Flaschen/Paletten/Behälter in Ihrem Bestand zum Ende des Abrechnungsmonats.
Mietpflichtige Flasch./Pal./Behäter: Die Anzahl mietpflichtiger Flaschen/Paletten/Behälter je Gruppe.
Mietsatz je Flasch./Pal./Behälter: Der für die Gruppe gültige monatliche Mietsatz.
Gesamtmiete: Die Gesamtmiete je Gruppe.

Ihr Einsparpotential
Ein regelmäßiger Umschlag von Gasflaschen, Paletten und Behältern und eine zu Ihrem Verbrauch passende Bestandsführung ermöglichen es, Mietzahlungen zu vermeiden. Rückgaben entlasten Ihren Bestand sofort. Für Produkte mit langen Standzeiten können Sie mit uns Mietabonnementverträge abschließen.
Gerne beraten wir Sie zu Ihrer Bestandsoptimierung.
Ihr basi-Team